You may be trying to access this site from a secured browser on the server. Please enable scripts and reload this page.
Turn on more accessible mode
Turn off more accessible mode
Skip Ribbon Commands
Skip to main content
Turn off Animations
Turn on Animations
SharePoint
Sign In
Follow
Error loading navigation: TermStore not found
Für elektronische Musik
It looks like your browser does not have JavaScript enabled. Please turn on JavaScript and try again.
EN
|
IT
EN
|
DE
|
IT
Home
Geschichte des Konservatoriums
News
Events - Giulini Wettbewerb
Vergangene Events
Studienangebot
Currently selected
Propädeutische Kurse
Akademische Kurse 1. Ebene
Akademische Kurse 2. Ebene
Traditionelle Studienordnung
Studiengänge 2. Ebene mit didaktischer Fachrichtung (MD 249/2010)
Master 1. Ebene für Streichquartett
Fort- und Weiterbildungskurse
Institute & Studiengänge
Gesang und Musiktheater
Musik-Didaktik
Kammermusik
Neue Technologien und Musik-Richtungen
Blasinstrumente
Tasten- und Schlaginstrumente
Streich- und Saiteninstrumente
Musiktheorie, Analyse, Komposition und Dirigieren
Verzeichnis der Dozenten
Zulassung & Einschreibung
Zulassung
Einschreibung
Formulare
Ersatzerklärungen
StudentInnen
Orchestertätigkeiten
Ordnungen
Internationale Beziehungen
Erasmus+ 2014 - 2020
Transparente Verwaltung
Datenschutz
Auswahlverfahren & Institutsranglisten
Cookies
Page Content
Für elektronische Musik
Der Kandidat muss eine Analyse eines wichtigen elektroakustischen Werkes präsentieren und beweisen, dass er mit den wichtigsten Geräten eines Tonstudios umgehen kann.
Darüber hinaus muss er der Kommission ein oder mehrere eigene Werke vorstellen, in denen die Elektroakustik angewandt wird und von denen er auch über eine professionelle digitale Audio- oder Videoaufnahme verfügt.
Schließlich kann der Kandidat der Kommission (auf freiwilliger Basis) Werke oder Arbeiten vorstellen, die er im Laufe seiner bisherigen Ausbildung hervorgebracht hat und die sich durch die Verbindung von Musik und Technologie auszeichnen.