Menu Close

Ausbildungskurs 24 KP

(15.07.2021) Bei den Kursen zum Erwerb von 24 Credit Points (CP) handelt es sich um spezifische Ausbildungsgänge (mit Prüfungen), die auf die Beherrschung von Basiskompetenzen – in den anthropo-psycho-pädagogischen Disziplinen und in den Lehrmethoden und Techniken- welche (gemäß Gesetz 107/2015) für den Unterricht der Musikfächer in staatlichen und gleichgestellten Sekundarschulen, in italienischer, ladinischer und deutscher Sprache sowie in den italienisch-deutsch und ladinischsprachigen Musikschulen der Autonomen Provinz Bozen erforderlich sind, abzielen.

Die für das Erreichen der 24 CPs vorgesehenen Fächer sind:

(a) Pädagogik, Sonderpädagogik und Inklusionsunterricht;

b) Psychologie;

c) Anthropologie;

d) Didaktische Methoden und Techniken

Ausbildungsziele

Die Ziele der Ausbildung zum Erwerb des 24CP sind im MD 616/2017 und in nachfolgenden Ministerialdokumenten geregelt, die online eingesehen werden können.

Zugangsvoraussetzungen

Zu den Kursen können zugelassen werden:

  • immatrikulierte Studenten der drei- oder zweijährigen akademischen Kurse, die die Ausbildungslehrgänge in curricularer Form (durch Einfügen in ihre drei- und/oder zweijährigen Studienpläne) oder zusätzlich besuchen können;
  • Studenten mit einer erworbenen Abschlussqualifikation: nach dem bisherigen System (A.S.), Absolventen des akademischen Bienniums zweiten Grades.

Studienpläne und Reglement

Das Konservatorium Bozen hat folgende Kurse aktiviert:

DISZIPLINÄRER BEREICHKÜNSTLERISCH-DISZIPLINÄRER BEREICHLEHRVERANSTALTUNGUNTERRICHTSSTUNDENKP
PsychologieCODD/04
Musikpädagogik
für Musikdidaktik
Musikpsychologie243
PsychologieCODD/04
Musikpädagogik
für Musikdidaktik
Schulgesetzgebung und
Organisation
243
Pädagogik,
Sonderpädagogik für den
Musikunterricht und
Inklusionsdidaktik
CODD/04
Musikpädagogik
für Musikdidaktik
Musikpädagogik243
Pädagogik,
Sonderpädagogik für den
Musikunterricht und
Inklusionsdidaktik
CODD/04
Musikpädagogik
für Musikdidaktik
Sonderpädagogik für den Musikunterricht und Inklusionsdidaktik243
AnthropologieCODD/06
Musikgeschichte
für Musikdidaktik
Methodik der musikhistorischen
Forschung
243
AnthropologieCODD/06
Musikgeschichte
für Musikdidaktik
Grundlagen der
Musikanthropologie und der
Ethnomusikologie
243
Methodik-DidaktikCODD/01
Chorleitung und
-probenarbeit für
Musikdidaktik
Atem-, Sprech- und Singschulung
(Fondamenti di tecnica vocale)
162
Methodik-DidaktikCODD/01
Chorleitung und
-probenarbeit für
Musikdidaktik
Chorleitung und
probenarbeit
162
Methodik-DidaktikCODD/02
Elementare
Kompositionslehre für
Musikdidaktik
Elementare Kompositionslehre
und Analyse
243
Methodik-DidaktikCODD/03
Kammermusik für
Musikdidaktik
Praxis des gemeinsamen
Musizierens (Laboratorium)
121
Methodik-DidaktikCODD/05
Praxis des
Partiturspiels für
Musikdidaktik
Praxis des Partiturspiels124
INSGESAMT22430
Hinweis: Der Student kann wählen, welchen der vier Kurse er mit dem Code CODD/04 besuchen möchte, um die Gesamtsumme von 24 Credits zu erreichen

Der Ablauf der Ausbildung und die eventuelle Anerkennung von Bildungsguthaben ist in der hier veröffentlichten institutionellen Studienordnung geregelt:

Gesuch um Inskription/Vor-Inskription und Anrechnung von Bildungstätigkeiten

Einschreibegebühren

Wenn diese Kurse als curriculare und/oder zusätzliche Pflicht- oder Wahlfächer besucht werden, fallen keine zusätzlichen Kosten an. Werden sie außerhalb dieses Rahmens besucht, liegt der Höchstbetrag für Einschreibung, Teilnahme und Erwerb des Abschlusszertifikats für diesen speziellen Lehrgang bei 500,00 €.

Beschäftigungsaussichten

Die Wettbewerbsklassen im Musikbereich:

WETTBEWERBSKLASSEBESCHREIBUNG
A-29Musik in weiterführenden Schulen II.Grades
A-30Musik in weiterführenden Schulen I.Grades
A-53Musikgeschichte
A-55Instrumentalunterricht in weiterführenden Schulen II.Grades
A-56Instrumentalunterricht in weiterführenden Schulen I.Grades
A-63Musiktechnologie
A-64Theorie, Analyse und Komposition

Rechtsgrundlagen

Gesetz 107/2015
Ministerialdekret 616/2017
Ministerialdekret 59/2017
Schreiben Miur prot. 29999 del 25.10.2017