Anmerkungen:
- Im Rahmen des Bildungsguthabens können eventuelle Guthaben oder Lastschriften in Bezug auf den vorangegangenen Bildungsweg vergeben werden.
- Alle Kandidaten müssen dem Aufnahmegesuch einen Lebenslauf beilegen, der insbesondere ihre musikalische Ausbildung, v.a. in Bezug auf das angestrebte Studium, belegt.
- Kandidaten, die für die Aufnahmeprüfung einen Pianisten oder ein Ensemble zur Begleitung benötigen, müssen dies selber organisieren.
- Die Kommission behält sich vor, nur einen Teil des Programms anzuhören.
Inhalte der Aufnahmeprüfungen für die akademischen Kurse der II. Ebene
Instrument (oder kennzeichnender Kurs)
- Ausgeführtes Programm (siehe unten)
Theorie
- Melodisches Diktat
- Fragen zur Musiktheorie und Harmonielehre
Aufnahmeprogramme
Alpenländische Volksmusik
Blasinstrumente (Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Saxophon)
Der Kandidat muss ein ca. 20minütiges Programm vorbereiten und auswendig vortragen, das wichtige Werke für die entsprechende Fachrichtung enthält. Weiters muss er auch ein Stück vom Blatt spielen und transponieren.
Blockflöte
Der Kandidat muss ein ca. 30minütiges Programm vorbereiten, das wichtige Werke für die entsprechende Fachrichtung enthält. Weiters muss vom Blatt gespielt und transponiert werden.
Cembalo
Der Kandidat muss ein ca. 30minütiges Programm vorbereiten, das mindestens zwei Kompositionen aus verschiedenen geschichtlichen Epochen oder unterschiedlichen Stilrichtungen. Weiters wird ein Kolloqium zur Überprüfung der erworbenen musikalischen Fähigkeiten, der Motivation und der weiteren Studieninteressen abgehalten.
Didaktik, Fachrichtung Musikerziehung
- der/die Kandidat/in spielt ein kurzes Stück nach freier Wahl auf einem frei gewählten Instrument (Stilepoche frei wählbar);
- der/die Kandidat/in singt eine kurze, selbst gewählte Melodie aus einer frei gewählten Stilepoche. Selbstbegleitung auf einem frei gewählten Instrument erwünscht;
- der/die Kandidat/in spielt ein leichtes Stück am Klavier (nicht verpflichtend);
- 4der/die Kandidat/in legt die Gründe dar für die Entscheidung, Musikerziehung zu studieren und spricht über die bisher absolvierten allgemeinen Studien.
Didaktik, Fachrichtung Instrumentalunterricht
- der/die Kandidat/in spielt auf dem Hauptinstrument ein kurzes Programm nach Wahl. Es enthält Stücke aus verschiedenen Stilepochen. Gesamtdauer: maximal 10 Minuten;
- der/die Kandidat/in singt eine kurze, selbst gewählte Melodie aus einer frei gewählten Stilepoche. Selbstbegleitung an einem frei gewählten Instrument ist erwünscht;
- sollte das Hauptinstrument nicht Klavier sein, kann der/die Kandidat/in ein leichtes, frei gewähltes Stück am Klavier spielen (nicht verpflichtend);
- der/die Kandidat/in legt die Gründe dar für die Entscheidung, Musikerziehung zu studieren und spricht über die bisher absolvierten allgemeinen Studien.
Elektronische Musik, Fachrichtung Elektronische Musik – DCSL-34
Der Kandidat muss eine schriftliche Analyse eines Werkes seiner Wahl mittleren oder höheren Schwierigkeitsgrads vorlegen, stammend aus den Bereichen der Akusmatik, des Audiovisuellen, der Klanginstallation bzw. der Musik für Instrumente und Elektronik. Außerdem sind Audiodateien bzw. graphische Darstellungen zur Präsentation erforderlich, und zwar in den folgenden Formaten:
Audio: unkomprimierte .wav/.aiff-Dateien, Stereo, binaural oder HOA
Video: .mov
Evtl. patch/coding (wenn es sich bei dem analysierten Werk um eine Eigenkomposition des Kandidaten handelt)
Der Kandidat muss darüber hinaus die Grundkenntnisse im Umgang mit den wichtigsten elektronischen Geräten eines Studios zur Tonaufnahme bzw. zur Komposition elektroakustischer und experimenteller Musik beherrschen und unter Beweis stellen.
Im Übrigen muss er der Kommission ein Portfolio eigener Werke vorlegen, und zwar aus den Bereichen der Akusmatik, des Audiovisuellen, der Klanginstallation, der Musik für Instrumente und Elektronik, des Sound Designs, der angewandten Musik bzw. andere Werke, die er im Rahmen seiner vorherigen Studienlaufbahn komponiert hat und in denen Audio, Video und Technologie miteinander verbunden sind. Dadurch soll er die technologischen Mittel zur Tonaufnahme bzw. zum professionellen Video- und Audio-Abmischen beweisen.
Für weitere Informationen zum Studienplan, dem gewählten Studiengang und/oder der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung (keine administrative Fragen) wenden Sie sich bitte an den Bereichsleiter Prof. Gustavo Adolfo Delgado: gustavoadolfo.delgado@cons.bz.it oder Prof. Carlo Benzi carlo.benzi@cons.bz.it
Elektronische Musik, Fachrichtung Tontechniker DCSL-61
Der Kandidat muss eine schriftliche Analyse einer Arbeitssession seiner Wahl aus den Bereichen Abmischung, Sound Design, Foley, sound direct und voice-over, angewandte Musik, mittleren oder höheren Schwierigkeitsgrads vorlegen, stammend aus den Bereichen der Akusmatik, des Audiovisuellen, der klassischen, alten, zeitgenössischen, Pop-, elektronischen Musik bzw. der Musik für Instrumente und Elektronik. Außerdem sind Audiodateien bzw. graphische Darstellungen zur Präsentation erforderlich, und zwar in den folgenden Formaten:
Audio: unkomprimierte .wav/.aiff-Dateien, Stereo, binaural oder HOA
Video: .mov
Evtl. patch/coding
Der Kandidat muss darüber hinaus die Grundkenntnisse im Umgang mit den wichtigsten elektronischen Geräten eines Studios zur Tonaufnahme bzw. zur Komposition elektroakustischer und experimenteller Musik beherrschen und unter Beweis stellen.
Im Übrigen muss er der Kommission ein Portfolio eigener Werke vorlegen, und zwar aus den Bereichen der Tonaufnahme, der Abmischung , des Sound Designs, des Foleys, des sound direct und voice-over, der gemischten Musik Live-Elektronik und/oder der Musik für Instrumente und Elektronik bzw. andere Werke, die er im Rahmen seiner vorherigen Studienlaufbahn komponiert hat und in denen Audio, Video und Technologie miteinander verbunden sind. Dadurch soll er die technologischen Mittel zur Tonaufnahme bzw. zum professionellen Video- und Audio-Abmischen beweisen.
Für weitere Informationen zum Studienplan, dem gewählten Studiengang und/oder der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung (keine administrative Fragen) wenden Sie sich bitte an den Bereichsleiter Prof. Gustavo Adolfo Delgado: gustavoadolfo.delgado@cons.bz.it oder Prof. Carlo Benzi carlo.benzi@cons.bz.it
Gesang
Programm mit mindestens vier wichtigen Opernarien, in wenigstens zwei Sprachen, von denen mindestens zwei auswendig vorgetragen werden müssen, oder, je nach gewählter Spezialisierung, mit vier Werken für Solostimme aus dem XVI., XVII. und der 1. Hälfte des XVIII. Jahrhunderts.
Harfe und Gitarre
Der Kandidat muss ein ca. 30minütiges Programm vorbereiten, das wichtige Werke für die entsprechende Fachrichtung enthält.
Instrumentierung für Blasorchester und Blasorchesterleitung
Kammermusik
Programm für einzelne Musiker:
- Ausführung eines Musikstückes für ein Solo-Instrument mit mittlerem Schwierigkeitsgrad im Ausmaß von mindestens 10 Minuten;
- Ausführung eines durch die Kommission zugeteilten Musikstückes für Kammermusik nach 3 stündiger Vorbereitungszeit; die für die Durchführung notwendigen Mitarbeiter werden vom Konservatorium gestellt.
Programm für bereits bestehende Gruppen:
- ein Musikstück aus dem Repertoire der Gruppe im Ausmaß von mindestens 10 Minuten;
- ein Musikstück für Solo-Instrument ( für jedes einzelne Gruppenmitglied) im Ausmaß von mindestens 5 Minuten;
- vom Blatt Lesen.
Kirchenmusik
a.) Melodisch und theoretischer Test: Musikdiktat, rhythmisch und harmonisch mit Drei- und Vierklängen;
b.) Vom-Blatt-Singen eines tonalen Lieds;
c.1.) Fachrichtung – ORGEL UND ORGEL-IMPROVISATION FÜR DIE LITURGISCHE PRAXIS:
- Ausführen eines Werks von J. S. Bach, im Schwierigkeitsgrad von Präludium und Fuge in G-Dur BWV 541;
- Ausführen eines mit einem Choral von Bach verbundenen Werks;
- Ausführen eines Werks freier Wahl aus der Epoche der Romantik bzw. aus dem XX. oder XXI. Jahrhundert.
c.2.) Fachrichtung – LEITUNG VON VOKAL- UND INSTRUMENTAL-ENSEMBLES FÜR DIE LITURGISCHE PRAXIS:
- Leitung von zwei Chorwerken aus unterschiedlichen Epochen, im Schwierigkeitsgrad von C. Monteverdis Cantate Domino;
- Vom-Blatt-Lesen eines einfachen Choralwerks, in drei Notensystemen geschrieben.
Klavier
- 1 Präludium und Fuge von J. S. Bach aus dem Wohltemperierte Klavier;
- 1 Etüde ausgewählt aus denen von F. Chopin, F. Liszt, A. Scriabin, C. Debussy, S. Rachmaninoff, S. Prokofieff oder anderen Autoren mit gleichem technischen Niveau;
- Ein freies Programm von 20′.
Für die Fachrichtung Korrepetition: Programmdauer 20 Minuten
- Ein Satz aus einer klassischen Sonate von Haydn, Mozart oder Beethoven;
- ein Präludium und eine Fuge von Bach aus dem ‘Wohltemperierten Klavier’;
- ein Werk aus der Moderne, der zeitgenössischen Musik oder der Romantik nach freier Wahl;
- eine Arie aus dem Opernrepertoire, singen und spielen.
Komposition
Der Kandidat muss eigene Werke für unterschiedliche Besetzungen vorstellen, die für die jeweilige Fachrichtung bedeutend sind.
Lied und Oratorium
Anwärter müssen ein Programm freier Wahl mit drei Arien aus Oratorien, Kantaten oder Messen sowie mit vier Liedern unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen vorbereiten. Der Liedvortrag hat auswendig zu erfolgen. Die Kandidaten können mit einem Stück ihrer Wahl beginnen, daraufhin wird die Kommission die weiteren vorzutragenden Stücke bestimmen.
Orgel
Der Kandidat muss ein ca. 30minütiges Programm vorbereiten, das wichtige Solo-Werke enthält.
Schlaginstrumente
Der Kandidat muss ein ca. 20minütiges Programm auswendig vorbereiten, das wichtige Werke für die entsprechende Fachrichtung enthält.
Streicher (Bratsche, Cello, Kontrabass)
Der Kandidat muss ein ca. 30minütiges Programm vorbereiten, das wichtige Werke für die entsprechende Fachrichtung enthält. Für die Fachrichtung Solo muss im Rahmen der Prüfung auswendig gespielt werden.
Streicher (Violine)
- Ein Stück aus dem Violinen-Repertoire (bei mehr als 10 Minuten auch unvollständig).